Ob das Roncalllihaus saniert werden soll oder einem Abriss ein Neubau folgen soll, dieses Thema wurde lange in der Kirchenverwaltung der Kath. Kirchenstiftung St. Georg und Michael in enger Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg diskutiert. Und schließlich hat man sich für einen Neubau entschieden, mit dessen Gestaltung man auf die aktuellen Bedürfnisse der Pfarrei, der Pfarreimitglieder und auch vieler externen Nutzern eingehen möchte. Es sollte ein modernes Haus werden, das alle Gögginger als „ihr Roncallihaus“ annehmen und es als Treffpunkt nutzen. Die Räume und deren Aufteilung sind für die Bewohner des Stadtteils als auch über die Stadtteilgrenzen hinaus so konzipiert worden, dass sie sich hier zum Meinungsaustausch mit anderen und zum Kennenlernen neuer Menschen einfinden wollen. Das Haus soll aber auch eine Rückzugsmöglichkeit für diejenigen zu sein, die auf der Suche nach Ruhe sind. So kann man im „Raum der Stille“ zusammen mit dem Pfarrer im Gebet seine innere Ruhe finden. Aber auch mit den wunderschönen Außenanlagen wollte man die Mitglieder der Pfarrei ansprechen und eine Möglichkeit bieten, sitzend auf einer der Bänke die sonntägliche Stille zu genießen.
Unser Ziel ist es nun, das Roncallihaus mit Leben zu befüllen. Jeder Einzelne, jede Gruppe, jeder Verein soll sich von dem neuen Haus angesprochen fühlen und der Pfarrei helfen, dass dieses Gebäude nun zum Leben erweckt wird. Hier sollen Lachen und Fröhlichkeit einkehren, aber auch Platz für ernste Gespräche sein. Wir wünschen uns, dass das Haus eine Adresse für Jeden wird.
Architekt
Eberle Architekten, Augsburg
Zeitlicher Ablauf
Beschluss über Abriss und Neubau | Juli 2013 |
Präsentation der eingereichten Pläne | Juli 2014 |
Erstellung einer Kostenschätzung | März 2015 |
Beginn des Abbruchs | März 2016 |
Baubeginn | Juli 2016 |
Richtfest | Mai 2017 |
Beginn der Innenarbeiten | September 2017 |
Übergabe an den Bauherren und Umzug der Verwaltung in das Gebäude | März 2018 |
Finanzierung
Kosten | 5.050.000 € |
Förderung durch die Diözese Augsburg (82%) | 4.155.000 € |
davon als zinsloses Darlehen zurückzuzahlen | 285.000 € |
Vorhandene Beiträge durch die Pfarrei | 825.000 € |
Noch aufzubringen durch Spenden | 70.000 € |
Merkmale
- Bruttogeschoßfläche ca. 1.860 qm
- Kellergeschoß, Erdgeschoß und Obergeschoß
- Barrierefreiheit
- Fahrstuhl, Induktionsschleife
- Individuelles Schließkonzept
- Heizung: Grundwasserwärmepumpe
- LED-Beleuchtung
- Raumbelüftung nach neuester Technik
- Großer Saal mit 250 qm
- 6 Gruppenräume
- Pfarrbüro und Verwaltung
- Großzügige Außenanlage: autofreier Kirchplatz, 23 Parkplätze
Konzept
Beim Roncallihaus handelt es sich um das neu erbeute Pfarrheim der Kirchenstiftung St. Georg und Michael. Hier sind sowohl die neue Verwaltung/Pfarrbüro als auch Räume/Säle untergebracht, die zum einen die Pfarrei selbst für Treffen und Veranstaltungen nutzen wird und zum anderen auch gemietet werden können. Anfragen für private Feiern, regelmäßige Nutzung durch Vereine und größere Veranstaltungen liegen bereits vor. Neben dem Pfarrbüro im Erdgeschoß befindet sich dort ein großer Saal, der durch verschiebbare Wandelemente verändert werden kann, von ca. 50, 70, 180 bis 250 m². Zusätzlich wurde eine Küche komplett eingerichtet. Im Obergeschoß befinden sich 6 Gruppenräume: zwei Räume für die Gögginger Pfarrjugend, drei Gruppenräume und eine Teeküche, die sowohl internen als auch externen Nutzern zur Verfügung stehen und ein „Raum der Stille“. Im Keller sind Lagerräume sowie die Haustechnik, Heizung, Elektroverteilung und ein Mehrzweckraum für die Jugend untergebracht.
Fotogalerie
Alle Fotos dürfen unter der Angabe Foto: www.joachimschlosser.de verwendet werden.
Auf der Website der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen mit Kirchenstiftung St. Georg und Michael werden regelmäßig die aktuellen Informationen zum Neubau eingestellt.
Wir verweisen auf https://www.pg-goeggingen-inningen.de/tag/roncallihaus/