Das Film-Projekt des Pfarrgemeinderates von St. Georg und Michael hat begeistert. Der Vorsitzende Christian Klusmann und sein Team haben ein gutes Gespür für ansprechende Filme, die sich im Georg-Saal des Roncallihauses, Klausenberg 7, mit neuer Beamer-Technik hervorragend präsentieren lassen.
Die nächste Runde beginnt:
23. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Die elfjährige Tilda liebt ihren an Demenz erkrankten Großvater Amandus. Ein Umzug ins Heim scheint unausweichlich. Tilda will das nicht und begibt sich mit ihm auf eine letzte große Reise zu dem Ort, den Amandus nie vergessen hat: Venedig. Deutschland, 2014.
14. November 2019, 19:30 Uhr
Gegen den Willen ihres Mannes beschließt Angelika Hartmann, den Asylsuchenden Diallo zu Hause aufzunehmen. Das sorgt für ein großes Chaos in ihrer Familie, das noch größer wird, als die Tochter und der Sohn mit Enkel ebenfalls einziehen. Die ungewohnte Situation eröffnet der Familie eine neue Chance. Deutschland, 2016.
05. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Der in Deutschland geborene Cenk, Enkel eines Gastarbeiters, hat es in der Schule schwer. Nirgendwo gehört er ganz dazu. Seinen Familienmitgliedern geht es ebenso. Als sein Großvater beschließt, Ferien in der Türkei zu machen, kommt er mit. Eine turbulente Reise beginnt. Dabei wird klar, wie der Verlust der Heimat seine Familie geprägt hat. Deutschland, 2011.
09. Januar 2020, 19:30 Uhr
Komponist Clément Mathieu arbeitet als Aufseher in einem französischen Internat für schwer erziehbare Jungen. Der unfähige Internatsdirektor quält seine Schüler mit Prügel und Arrest. Gegen massiven Widerstand gründet Mathieu einen Chor und gewinnt langsam das Vertrauen seiner widerspenstigen Schützlinge. Deutschland, 2004.
(Das Außenwerbeverbot erlaubt bei nicht-kommerziellen Filmvorführungen keine Veröffentlichung von Titeln.)
Bild: pixabay