Wir bedanken uns
für die Kollekten im Monat Februar 2021:
St. Georg und Michael | 235,00 € |
St. Johannes Baptist | 390,18 € |
St. Peter und Paul | 319,64 € |
Weitere Sternsingerspenden der PG im Februar 2021: 835,– €
PG in Zahlen (01.2021)
Ereignis | GuM | JoB | PuP |
Katholikenzahl | 3.962 | 2.689 | 2.397 |
Taufen | — | — | — |
Beerdigungen | 6 | 2 | 3 |
Eintritte | — | — | — |
Austritte | 4 | 3 | 6 |
Kirche aktuell
Senioren
Schwung hält jung – Seniorengymnastik und Seniorentanz mit Ursula Korber
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet der Seniorentanz und die Seniorengymnastik mit Frau Korber bis auf Weiteres nicht statt. TS
Ein neues Angebot für Senioren: Tagespflege
Die Seniorenfachberaterin der Caritas, Christine Miehling, möchte auf ein neues Angebot der teilstationären Tagespflege aufmerksam machen. Das „Haus Klee“ in Inningen kann pflegebedürftige, behinderte und demente Menschen sowie deren Angehörige entlasten und schließt damit eine Lücke der Altenarbeit vor Ort. Leider hat Corona den Start dieser hilfreichen Einrichtung massiv erschwert. Damit die Einrichtung nicht wieder schließen muss, werden Gäste für das Haus gesucht.
Es ist vorgesehen, dass im Haus Ergo- und Logotherapie, Physiotherapie, Podologie und Friseur angeboten werden. So können die Gäste mehrere Termine in einem Haus wahrnehmen, was ein Mobilitäts- und Versorgungsproblem löst.
Für die Übergangszeit kann das Haus Besuche zuhause zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Freizeitgestaltung anbieten und über den Tagespflegesatz abrechnen.
Nähere Infos bei der Seniorenfachberatung, Römerweg 18, 86199 Augsburg
Tel: 0821 93415, Fax: 0821 97618
E-Mail: seniorenberatung.goeggingen@caritas-augsburg-stadt.de
Internet: www.seniorenfachberatung-augsburg.de
Eltern-Kind-Gruppe
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Eltern-Kind-Gruppe bis auf Weiteres nicht statt. TS
Firmung 2021
Wer sich im Herbst 2021 firmen lassen möchte, möge sich bitte in den nächsten Tagen im Pfarrbüro unter Tel-Nr. 0821/90653-0 oder per Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de melden!
Üblicherweise firmen wir in unserer Pfarreiengemeinschaft im Alter von 13 Jahren – es wären jetzt also insbesondere die 7. Klassen dran. Aber auch aus anderen Jahrgängen nehmen wir bei Interesse noch gerne Firmbewerber auf.
Sobald wie möglich teilen wir dann den Firmtermin und die Details des Vorbereitungsweges mit.
Andreas Theurer, Kaplan
Osterpfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
Der Osterpfarrbrief wird im Laufe des Monats erscheinen. Helfen Sie uns bitte beim Verteilen in die Briefkästen unserer Pfarreiengemeinschaft.
Herzlichen Dank. NW
Gesprächsgruppe Schmetterlingskinder
Wenn sich ein Kind noch vor seiner Geburt wieder verabschiedet, bricht eine Welt zusammen. „Schmetterlingskinder“ haben sich für einen eigenen Weg entschieden. Für betroffene Eltern und deren Familie eine große Belastung, die oft sprachlos macht.
Simone Fischer, Mitglied der Kuratie St. Johannes Baptist, möchte ihre eigenen wechselvollen Erfahrungen mit anderen teilen und sich auf einen gemeinsamen und heilsamen Weg begeben. Es geht um einen zwanglosen Austausch, gegenseitiges Zuhören, Hoffnungsspuren und Loslassen.
Kontakt: Tel. 0176/23970969
E-Mail: simone_fischer@outlook.com
Erstes Treffen: Es wird um Kontaktaufnahme per E-Mail oder Handy gebeten, da coronabedingt der Termin für ein erstes Treffen noch nicht festgelegt wurde. Simone Fischer
Informationstag für Interessierte am Ständigen Diakonat
Am Samstag, den 27. März 2021 findet ein Informationstag für Männer, die sich für den Beruf des Diakons interessieren statt. Diese können sich über die Ausbildung, sowie über den Einsatz der Diakone und allgemeine Fragen zum Diakonat informieren.
Ort: Haus St. Ulrich Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
Anmeldung: Diakon Gerhard Rummel, Arbeitsstelle Ständiger Diakonat, Thommstr. 24 a, 86153 Augsburg, Tel. 0821/3166-1240
Anmeldeschluss: 23.03.2021
Ersatz-Oma gesucht
Für eine Familie mit zwei kleinen Kindern in unserer Pfarrei St. Johannes Baptist ist Corona eine starke Belastung geworden. Sie blickt mit großen Sorgen auf die kommende Zeit und sucht zur Entlastung einmal pro Woche für eine vereinbarte Zeit oder nach Bedarf eine „Ersatz-Oma“. Die Corona-Regeln müssen dabei beachtet werden. Wer daran Interesse hat, kann sich bei Thomas Seibert melden: Tel. 9065-316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Männer >Nacht< Gebet am Gründonnerstag
„Augen auf und durch“
Männer sind zum Nacht Gebet eingeladen. Alleine oder zu zweit geht es am Abend des Gründonnerstags in die Natur.
Die Männerseelsorge hat hierzu ein Faltblatt mit Gedanken, Bildern und Gebeten für drei Stationen entwickelt.
Das Faltblatt gibt’s zum Download auf der Homepage maennerseelsorge.bistum-augsburg.de
NW
Geistliche Angebote an den Freitagen in der Fastenzeit in St. Peter und Paul
In der diesjährigen Fastenzeit finden jeden Freitag Abend um 18:30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul in Inningen verschiedene geistliche Angebote statt. Am 12. März laden wir Sie zu einem meditativen Gebet unter dem Motto “30 Minuten mit Gott: Hören, Schweigen und Beten” ein.
Am 19. März feiern wir um 18:30 Uhr das Fest des Hl. Josef mit einer Hl. Messe und am 26. März (Freitag vor Palmsonntag) möchten wir um 18:30 Uhr gemeinsam ein Taize-Gebet beten.
Markus Egger und Franziska Bauer (Liturgieausschuss St. Peter & Paul – Inningen)
Kirchgeld 2021
Wir bitten Sie wieder um das jährliche Kirchgeld. Zur Zahlung verpflichtet sind alle Angehörigen der Pfarrei, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und eigene Einkünfte oder Bezüge von mehr als 150.- € monatlich haben. Zu zahlen ist ein Betrag von mindestens 1,50 €.
Für die Leistung eines höheren Betrages sind wir jedoch sehr dankbar, da über das gesamte Kirchgeldaufkommen die jeweilige Pfarrei selbst verfügen kann. Hier die Konten für die jeweiligen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft:
- St. Georg und Michael:
IBAN: DE42 7209 0000 0006 0118 61 BIC: GENODEF1AUB - Kuratie St. Johannes Baptist:
IBAN: DE41 7209 0000 0006 0380 69 BIC: GENODEF1AUB - St. Peter und Paul:
DE72 7206 9036 0001 8109 36 BIC: GENODEF1BOI
Sie können jedoch auch jederzeit im Pfarrbüro einzahlen. Es wird noch darauf hingewiesen, dass die Kirchgeldzahlung steuerlich abzugsfähig ist. Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.
Für die Gesamtkirchenverwaltung der Pfarreiengemeinschaft: Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer und Daniela Schmidt, Verwaltungsleiterin
Beratung zur Wohnungsanpassung
Die Fachstelle Seniorenarbeit vermittelt Beratung zur Wohnungsanpassung. Qualifizierte ehrenamtlich Tätige informieren zu Hause über Möglichkeiten und Wege der Umsetzung, um möglichst lange und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können. Zudem werden regelmäßig Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Weitere Informationen über Herrn Thomas Seibert unter Tel.-Nr.: 0821/90653-16.
NW
Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft
Unsere Pfarrbüros sind aufgrund der aktuellen Corona-Lage geschlossen. Sie können uns jedoch per Telefon: 0821/90653-0 oder Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de jederzeit erreichen.
Ihnen für diese besondere Zeit weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund. CK/HR
Feier der Gottesdienste in Coronazeit
Trotz verschärfter Maßnahmen im öffentlichen Leben können wir uns zu Gottesdiensten und Gebet treffen. Ich bitte Sie herzlich die Schutzmaßnahmen korrekt einzuhalten. Bitte vermeiden Sie auch Gruppenbildungen vor und nach den Gottesdiensten. Sie schützen die Mitfeiernden, sich selbst, und wir können alle dazu beitragen, damit wir möglichst lange uns zu Gottesdiensten treffen können. Tragen Sie bitte Ihre FFP2-Maske während des ganzen Gottesdienstes und zeigen Sie damit auch Ihre Solidarität zueinander und Ihre Sorge umeinander.
Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den Wochenenden bis spätestens Freitag Mittag im Pfarrbüro. Zum gegenseitigen Schutz werden nicht mehr Gottesdienstteilnehmer die Kirche betreten können, als Plätze möglich sind.
Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.
Herzliche Bitte,
in den kommenden Wochen aktuellste Informationen an den Aushängen unserer Kirchen und auf der Website unserer Pfarreiengemeinschaft abzurufen. Wir versuchen, die immer neuen Corona-Regelungen zeitnah umzusetzen und Sie darüber zu informieren. Vielen Dank für Ihr Mitverständnis und informieren Sie gern ihre Freunde und Nachbarn über diese Bitte. NW
Wünsche, Anfragen und Informationen
die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag um 08.15 Uhr trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richten Sie deshalb am Besten bis Dienstag 17.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael an das Team. NW
Terminvereinbarungen
für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir, diese rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären.
NW
Jugendausschuss St. Georg und Michael
Liebe Pfarreingemeinde St. Georg und Michael,
im Oktober 2020 hat die Pfarrjugend ihren neuen Jugendausschuss gewählt. Hiermit möchten wir uns vorstellen: Katharina Marxreiter als 1. Vorstand, Ann-Sophie Schubert als 2. Vorstand, Manuel Schubert als 1. Kassier und Max Engler als 2. Kassier.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes Jahr 2021.
Ihr Jugendausschuss der Pfarrjugend St. Georg und Michael
Newsletter der Pfarreiengemeinschaft
Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste, Geistliche Impulse, alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen. Im E-Mail-Pfarrbrief. Jetzt bekommen: www.pg-goeggingen-inningen.de aufrufen.
Dr. Joachim Schlosser für den AK Öffentlichkeitsarbeit.
Kirchenmusik
- Kirchenchor Inningen
montags 20:00 -22:00 Uhr, Pfarrheim Inningen
- Kirchenchor Göggingen
dienstags 20:00 – 22:00 Uhr; St. Johannes Baptist
- Choratie
mittwochs 20:00 – 22:00 Uhr, St. Johannes Baptist
Wir danken…
… allen Caritassammler(innen) unserer Pfarreiengemeinschaft für das Verteilen des Caritasflyers zur Unterstützung der Caritas-Frühjahrs-Sammlung dieses Jahres. NW
…für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses
Monatskollekte Neubau Roncalli-Haus für
Februar 2021: 50,– €
Spenden: 110,– €; 20,– €; 30,– €; 50,– €; 100,– €; 100,– €; 50,– €; 100,– €; 50,– €; 50,– €; 50,– €; 50,– €;
Spendenkonto für den Neubau Roncalli-Haus:
DE70 7209 0000 8006 0118 61, BIC: GENODEF1AUB
Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael
Nikolaus Wurzer M.A. i.N. der ganzen Kirchenverwaltung
Den Glauben feiern
Ehe
Wenn zwei Menschen kirchlich heiraten wollen, dann bringen sie zum Ausdruck, dass zum Gelingen ihrer Ehe mehr als nur die eigenen Willenskräfte nötig sind. Es müssen noch andere Kräfte hinzukommen: Vertrauen, Liebe, Hoffnung – alles Dinge, die man nicht „machen“ kann, die aber immer neu geschenkt werden können – von Gott. Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist, dass mindestens einer der beiden Partner Mitglied der katholischen Kirche ist.
Die Anmeldung zur Trauung sollte möglichst früh erfolgen, um Terminüberlagerungen und damit Enttäuschungen zu vermeiden (in der Regel 6 Monate vorher). Selbstverständlich haben Trauungswünsche aus der eigenen Pfarreiengemeinschaft Vorrang vor Anfragen auswärtiger Trauungspaare. Eine Terminbestätigung ist erst verbindlich, wenn sie in schriftlicher Form von uns erfolgt ist. Zur Ehevorbereitung gehört neben dem Gespräch mit dem Wohnortpfarrer grundsätzlich auch ein Ehevorbereitungsseminar. Termine erhalten Sie im Pfarrbüro.
Sakrament der Versöhnung – Beichte
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Pfarrbüro.
Buß-Gottesdienste:
- St. Peter und Paul
Montag, 22.03.2021 um 19.00 Uhr - St. Johannes Baptist
Mittwoch, 24.03.2021 um 18.30 Uhr - St. Georg und Michael
Donnerstag, 25.03.2021 um 20.00 Uhr
Nach dem Buß-Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Beichte. Weitere Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger.
NW
Taufe
Mit dem Taufwunsch für Ihr Kind möchten Eltern die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche und die Weitergabe des Glaubens an ihre Kinder. Deshalb gehört zur Taufe von Seiten der Kirche eine Taufvorbereitung. Die Taufvorbereitung findet in diesen Zeiten ganz individuell statt. Wir feiern die Taufe zu bestimmten Terminen auch am Samstag. Setzen Sie sich mit Ihrem Taufwunsch bitte rechtzeitig (12 Wochen vorher) mit dem Pfarrbüro in Verbindung.
Krankenkommunion / Krankensalbung
Für diese seelsorglichen Dienste können Sie gerne auch die Handzettel verwenden, die an den Schriftenständen unserer Kirchen aufliegen.