Auf pfarrlicher Ebene gibt es seit etwa zweihundert Jahren in der Kirchenverwaltung die Möglichkeit von Frauen und Männern, Verantwortung zu übernehmen und Kirche mitzugestalten.
Auch wenn die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KV meist im Hintergrund agieren, so sind die Ergebnisse ihrer Arbeit doch für alle sichtbar:
Die Gebäude und Räume der Pfarrei werden in Stand gehalten, Baumaßnahmen fachgerecht organisiert, Gelder für wichtige Anschaffungen bereitgestellt und das nötige Personal angestellt.
Die Kirchenverwaltung ist das rechtliche Organ der Kirchenstiftung. In der Kirchenverwaltung fallen sehr viele Entscheidungen, die das Leben in der Pfarrei maßgeblich steuern und prägen:
Wo will die Pfarrei künftig investieren? Welche Mittel werden wofür bereitgestellt? Welche Angebote sollen ausgebaut werden? Wo wird welches Personal benötigt?
Die Diözese überlegt derzeit, den Kirchenstiftungen aus den Kirchensteuermitteln ein bestimmtes Budget zuzuweisen, mit dem die Kirchenverwaltung haushalten kann. Die Verwendung des Geldes würde eigenverantwortlich entschieden. Das Zuschusswesen wäre damit weitgehend aufgehoben.
Am Jahresende geht die sechsjährige Amtsperiode der bestehenden Kirchenverwaltung zu Ende und es wird neu gewählt.
Dazu braucht es geeignete Personen aus der Pfarrei, die bereit sind, zu kandidieren und als Vertretung der Pfarrei Verantwortung zu übernehmen und die Kirche vor Ort mitzugestalten.
Bereits jetzt möchte ich Sie einladen, Ihr Interesse an Ihrer Mitwirkung in der KV zu signalisieren oder auch Personen vorzuschlagen, die Sie kennen und für besonders geeignet halten. Schreiben Sie zu diesem Zweck gerne eine Mail an mich (nikolaus.wurzer@bistum-augsburg.de).
Die Kirchenverwaltung ist ein wichtiger Dienst an den Menschen, von dem alle profitieren.
Deshalb danke ich den engagierten Mitgliedern unserer derzeitigen Kirchenverwaltungen für ihre wichtige Arbeit, die sie seit ihrer Wahl im Jahr 2018 leisten!
Im Laufe des Jahres wird es weitere Informationen zur Tätigkeit der Kirchenverwaltung, zu den Aufgaben der Mitglieder und zum Ablauf der Wahl im November 2024 geben.
Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer