Aus Fehlern kann man lernen. Klingt gut – fällt aber dennoch den meisten im Alltag eher schwer. Wer einen Fehler vor anderen eingestehen muss, fühlt sich schnell unterlegen. Das tut der Seele nicht gut. Im Gegenzug kann es ein Gefühl der Überlegenheit erzeugen, andere auf deren Fehler hinzuweisen. Perfektionisten, ob zuhause, in der Freizeit oder […]
Gedanken
Gemeindeleben unter Corona-Bedingungen
Der Schulbeginn ist für viele Menschen wie ein Startsignal. Neubeginn nach Ferien und Urlaub. Herbstzeit, Advent und Weihnachten, Winterferien, Fasching, Fastenzeit und Ostern, Pfingstferien und Sommerfeste und dann wieder… In dieser Taktung waren und sind wir unterwegs. Jetzt alles unter den neuen Lebensbedingungen, die das Coronavirus uns abverlangt. Mich bewegt die Frage: Wie werden wir […]
Große Freiheit
Blicke ich in den Himmel und sehe die Vögel, denke ich manchmal: „So frei möchte ich auch sein.“ Mein ehemaliger Nachbar war Pilot bei der Lufthansa. Der Abschied vom Fliegen fiel ihm schwer. Es gab viele schöne Erlebnisse, aber auch gefährliche, wo er sein Können einsetzen musste. „Es gibt niemals Grund zur Sorge“, meinte er […]
Keine Panik – vertraue!
Eine Pandemie ist nicht gut – Panik auch nicht. Der Evangelist Matthäus führt seine Leser immer wieder an bedeutsame Orte im Leben Jesu. An zentraler Stelle seines Evangeliums, in der Mitte (Kap 16), erzählt er, wie Jesus mit seinen Jüngern in das Gebiet von Caesaréa Philippi kam. Kaiser Augustus hatte die Gegend dem jüdischen Vasallen-König […]
Sich zurückziehen
Wirtschaftliche Entwicklungen können es erfordern, Einsparungen vorzunehmen. Das trifft Menschen im privaten Bereich, aber auch Organisationen und Unternehmen. In diesen Zeiten sind viele davon stark betroffen. Dahinter stehen Schicksale. Und nicht jeder hat Lust, in einer auf Erfolg getrimmten Kultur davon anderen zu erzählen. Not verbirgt sich. Not macht einsam. Rückzug. Ein anderer Gesichtspunkt: Für […]
Mutig sein
Oft fehlt der Mut zur klaren Entscheidung. Lähmend kreisen die Gedanken um eine Unzufriedenheit in den Tiefen der Seele. Eine innere Stimme sagt: „So kann es nicht bleiben.“ oder: „Es muss irgendwie anders werden.“ Solch ein Zustand kann sich über Jahre erstrecken und zu schleichender Zermürbung und Angstgefühlen führen. Nicht nur einzelne Personen kennen diese […]
Auf der Suche nach Erholung
Noch heute denke ich mit Unmut an jene Schelle, die der Automechaniker etwas zu fest am Kühlwasserschlauch angebracht hatte. Die Folgen waren ein Riss, Wasserverlust, ein überhitzter Motor und die zwangsläufige abendliche Rast unterhalb des Brennerpasses. Schlecht gelaufen – schade! In diesen besonderen Zeiten blicken vermutlich manche enttäuscht auf gescheiterte Urlaubspläne. Wir auch. Mein Sohn […]
Alltag und Bibel: Vertrauen
Die Ampel zeigt Rot. Der Wagen ganz vorne fährt noch etwas zur Haltelinie vor. Sein Hintermann fährt an, und es kracht. Die Ampel zeigt immer noch Rot. Wie wäre es mit Orientierung an der “Quelle”? Oft ist die Sicht darauf verdeckt, da helfen dann “Quellverweise”. Oder auch nicht, denn: Manchmal lockt jemand in keine gute […]
Wenn ein Mensch lebt
Ihr Leben hätte anders laufen können. Vielleicht länger und glücklicher. Ein Scherbenhaufen. Der Film „Die Legende von Paul und Paula“ (Drehbuch: Ulrich Plenzdorf, DDR, 1973) erzählt eine tragische Liebesgeschichte. Die mit ihren beiden Kindern alleinstehende Paula (Angelica Domröse) verliebt sich in ihren Nachbarn Paul. Die turbulente Beziehung ist voller Höhen und Tiefen: der Tod ihres […]
Selbstverwirklichung
Es macht sich gut, von sich sagen zu können: „Ich verwirkliche mich selbst.“ Das geschieht meistens im Beruf durch höherwertige und kreative Tätigkeiten. Wenn es funktioniert, kann ich immer genau das tun, was meinem inneren Verlangen entspricht. In entspannter Runde erzählte ein Verlagsleiter, dass die Sache mit der Selbstverwirklichung schon etwas übertrieben sei. Ehrlich gesagt, […]
Diakon Lehmann: Auf Wiedersehen
Auf Wiedersehen Liebe Schwestern und Brüder,liebe Gemeinden in Göggingen und Inningen, ich erinnere mich noch gut an den Festgottesdienst zwei Wochen nach meiner Weihe zum Diakon im Oktober 2018, als ich gemeinsam mit den neugewählten Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte begrüßt und willkommen geheißen wurde. Ein großartiges Zeichen für die Zusammenarbeit in den Pfarreien und auf der […]
Buchempfehlung eines Gemeindemitgliedes: Wenn guten Menschen Böses widerfährt
Wer von Schicksalsschlägen getroffen wird, so heißt es, findet durch das Buch „Wenn guten Menschen Böses widerfährt“ Trost. Ich weiß, dass es Menschen gibt, die sich fragen: warum muss ich so viel leiden? Ich bin doch ein guter Mensch, wieso lässt Gott so viel Ungerechtigkeit zu? Dieses Buch wurde von einem Rabbi geschrieben, der erfuhr, […]
Unten brennt auch Licht!
In Frankfurt am Main arbeiten sehr viele Menschen in Banken. Wie ich so hörte, sind sie oft ziemlich weit oben. In irgendeinem der gigantischen Bürotürme „auf oberer Etage“ oder auf einer „höheren Ebene“ – wie man halt so sagt. Das hörte ich so häufig, dass ich dachte: Wenn so viele ganz oben sind – wer […]
Wer bückt sich schon gern? Erntearbeiter
Obst und Gemüse sind teurer geworden. Denn es gibt ein Problem damit, Erntearbeiter zu finden. Geschlossene Grenzen und viele Sicherheitsauflagen machen die Lage schwierig. Wenn ich zweimal in der Woche den Familiengroßeinkauf tätige und all die schönen und gesunden Früchte in den Einkaufswagen packe, denke ich nicht sofort an die Mühe, die viele Erntearbeiter damit […]
Woran erkennt man Christen? Fronleichnam
An Fronleichnam ziehen katholische Christen mit einer Monstranz durch die Straßen – dieses Jahr leider nicht. Schon das Wort Fronleichnam verstehen heute die wenigsten. Es geht also um katholisches Insiderwissen. Kinder und Erwachsene antworten oft: „Irgendwas mit Tod – im Wort kommt ja ein Leichnam vor.“ Stimmt nicht so ganz. Wenn man weiß, dass dahinter […]