Ein guter Schlaf ist wichtig. Er sei die „köstlichste Erfindung“, sagt der Dichter Heinrich Heine. Und Immanuel Kant betont: „Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“ Eine Kultur, die ständige Aktivität zur Norm erklärt und die Nacht zum Tag macht, ist in Gefahr, etwas Kostbares zu […]
Gedanken
Impuls: Selig, die über sich selbst lachen können
Christen seien immer ernste Menschen. Sie gelten oft als humorlos. Das ist falsch! Denn für Christen mit Humor gelten folgende Seligkeiten: Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer genug Unterhaltung haben. Selig, die einen Berg von einem Maulwurfshügel unterscheiden können, denn es wird ihnen eine Menge Ärger erspart bleiben. Selig, die […]
Editorial Sommer 2018
Die Pfarrgemeinderatswahl ist lange vorbei, die neuen Pfarrgemeinderäte haben sich das erste Mal getroffen – „konstituiert“ heißt das auf schlau. In einer Pfarrei sind etwa wieder so viele Pfarrgemeinderäte dabei wie beim vorigen Mal, darunter vier neue Mitglieder, und davon drei junge Frauen. In einer Pfarrei haben sich für den Pfarrgemeinderat diesmal doppelt so viele […]
Vortrag in der Kuratie: Das kommt in den besten Familien vor
Schöne Erinnerungen aus der Kindheit prägen ein Leben lang. Aber alle wissen aus eigener Erfahrung: Die Familie ist nicht nur ein Ort von Frieden und Seligkeit. Krankheit und Tod gehören dazu, Streitigkeiten über Erziehungsfragen, Geschwister-Konkurrenz, Krach ums Erbe, Gewalt und Missbrauch. War es jemals anders? Diese eher rhetorische Frage stellte die Referentin Regina Wühr vom […]
Geistlicher Impuls Sommer 2018
Liebe Leserin, lieber Leser! Allen die Angst haben, ein „Fürchte dich nicht!“ Allen Ungetrösteten ein „Ich bin bei dir!“ Allen Müden ein „Ich belebe dich neu!“ Allen Einsamen ein „Komm!“ Allen Friedlosen ein „Shalom!“ Allen Gewalttätigen ein „Halt ein!“ Allen Schuldigen ein „Ich vergebe dir!“ Allen Menschen ein „Sei gesegnet!“ Dieser Segenswunsch ist in meiner […]
Selig, die über sich selbst lachen können
Christen seien immer ernste Menschen. Sie gelten oft als humorlos. Das ist falsch! Denn für Christen mit Humor gelten folgende Seligkeiten: Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer genug Unterhaltung haben. Selig, die einen Berg von einem Maulwurfshügel unterscheiden können, denn es wird ihnen eine Menge Ärger erspart bleiben. Selig, die […]
Aus der geistlichen Mitte leben
Keine Zeit für Gott. Wir sind in Anspruch genommen von vielen Dingen, der Tag ist verplant. Schnell sparen wir dort ein, wo es am meisten harmlos erscheint: Wir verzichten auf Stille, Gebet und das Hören auf Gottes Wort. Das Gefährliche daran ist, dass sich scheinbar nichts ändert. Ein Vergleich mit dem Radfahren: Wenn ich nicht […]
Gott spricht
Es ist gut, feinfühlig auf Gottes Zeichen zu achten. Ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das mich berührt. Gott spricht Gott spricht zu jedem nur, eh er ihn macht, dann geht er schweigend mit ihm aus der Nacht. Aber die Worte, eh jeder beginnt, diese wolkigen Worte, sind: Von deinen Sinnen hinausgesandt, geh bis an […]
Impuls: Frieden machen?
Friede herrscht nicht … Der Mai bricht herein. Es ist eine blütenreiche und geballte Zeit. Ostern ist noch nicht lange her, und schon bald bekommen wir den Heiligen Geist gesendet: Den Geist des Mutes, des Friedens und der Versöhnung. Und in der Welt herrscht kein Friede. Soll überhaupt Friede herrschen? Keinesfalls. Friede herrscht nämlich nicht. Er […]
Editorial Ostern 2018: Was ist Gemeinde?
Was ist Gemeinde? Gemeinde sind die Menschen. Gemeinde sind Menschen, die sich an einem Ort treffen. Gemeinde sind Menschen, die miteinander Dinge voran treiben und sich gegenseitig informieren. Deshalb ist für Gemeinde alles drei wichtig: Die Menschen, das Wissen umeinander und der Versammlungsort. In diesem Pfarrbrief geht es um alles drei: Lesen Sie den Pfarrbrief, […]
Heimat – Geistlicher Impuls Ostern 2018
Liebe Leserin, lieber Leser, Heimat – dieser Begriff kommt mir in den letzten Wochen vermehrt entgegen: in Parteiprogrammen, in Zeitungsreportagen, in Gesprächen und auch im Zusammenhang mit Kirche und Gemeinde. Vermehrt achten Menschen auf ihren Lebensraum, den sie Heimat nennen. Und Christen äußern: „Glaube, Kirche, Gemeinde gehören für mich wesentlich zur Heimat.“ Dabei lässt unser […]
Pfarrgemeinderat – Danke zurück und voraus
Am 25. Februar werden in den Gemeinden unserer Diözese neue Pfarrgemeinderäte gewählt. Anlass genug, Danke zu sagen. Danke allen Frauen und Männern, die sich in den vergangenen vier Jahren als Pfarrgemeinderat, in Ausschüssen und im Pastoralrat engagiert haben. Bis sich die neuen Pfarrgemeinderäte und der neue Pastoralrat im April und Mai konstituiert haben, bleiben und […]
Zur Taufe – Erinnerung an den Tauftag, Erwachsenentaufe, Berufung, Erneuerung
Den Tauftag feiern Haben Sie schon einmal daran gedacht, neben Ihrem Geburts- oder Hochzeitstag auch den Tauftag zu feiern? Ich wage zu behaupten, dass viele Christen ihren Tauftag gar nicht kennen. Diese Erfahrung mache ich durch all die Jahre hindurch bei den Gesprächen unserer Erstkommunionkinder und deren Eltern. Es liegt wohl daran, dass die meisten […]
Impuls: Sehnsucht nach Stille
Sehnsucht nach Stille Das Leben beginnt mit Geschrei. Darüber freuen sich alle. Zunächst! Wenn aber lauter Lärm und Krach zum Dauerzustand werden, droht Gefahr. Es entsteht Stress, der unser Wohlbefinden massiv stört. Was tun? Einen Ort vollkommener Ruhe aufsuchen? Wo soll das sein? Lärm ist mir vertraut. Aufgewachsen innerhalb der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens, konnte […]
Impuls: Sehnsucht nach Stille
Das Leben beginnt mit Geschrei. Darüber freuen sich alle. Zunächst! Wenn aber lauter Lärm und Krach zum Dauerzustand werden, droht Gefahr. Es entsteht Stress, der unser Wohlbefinden massiv stört. Was tun? Einen Ort vollkommener Ruhe aufsuchen? Wo soll das sein? Lärm ist mir vertraut. Aufgewachsen innerhalb der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens, konnte ich alle Flugzeugtypen […]