Sagt dies jemand zu mir, mit dem ich sprechen will, dann freue ich mich! Gehör zu finden bei einem Menschen – das tut gut! Es bedeutet Zuwendung; er/sie wendet sich mir aufmerksam zu. Das brauchen wir notwendig – immer wieder: Gehört zu werden, – und auch immer wieder Gehör zu schenken. „Ich bin ganz Ohr“ […]
Gedanken
Blickpunkt Mensch 11
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. Der Sohn des Verstorbenen steht breitbeinig vor mir und macht den Eindruck, als könne ihn nichts aus seiner Überlegenheit bringen. Gegen Ende des Gesprächs frage ich, ob er mit mir ein Vater unser für […]
Verkehrsfunk
kann schnell eine schlechte Laune erzeugen. Ich stehe auf einer Autobahn und höre geduldig die Liste mit Staus: „Auf der A8 Ulm in Richtung Stuttgart befindet sich am Drackensteiner Hang auf der rechten Spur ein Pannen-LKW. Der Stau hat eine Länge von 14 Kilometern. Es kommt zu Wartezeiten von ca. 45 Minuten. Vorsicht! Es sind […]
Impuls Dezember 2021
Mach’s wie Gott … so beginnt, liebe Leserin, lieber Leser ein Satz, der gern zu Weihnachten ausgesprochen wird. Sie wissen bereits, wie die nächsten Worte lauten. Wir dürfen uns immer wieder daran erinnern, dass Gott Mensch wurde und alles Menschliche mit uns teilt. Deshalb dürfen wir unsere menschliche Natur annehmen und brauchen uns unserer Menschlichkeit […]
Blickpunkt Mensch 10
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. Ich hatte Zeit mich am 1. Advent auf dem Augsburger Rathausplatz auf die Suche nach der Christkindlsmarkt-Krippe zu machen, die ich jedes Jahr besucht habe. In der Presse war vor Absage des Christkindlmarktes angekündigt, […]
Weil in der Herberge kein Platz für sie war… Geleitwort Pfarrbrief Weihnachten 2021
Liebe Leserin, lieber Leser, wer das Weihnachtsevangelium von der Geburt Jesu liest, stößt auf diesen Satz. Vielleicht erinnern Sie sich an ein Krippenspiel, in dem diese Szene vorkam oder Sie waren selbst daran beteiligt. Die Suche nach einer Herberge für den Gottessohn bringt Maria und Josef in große Nöte. Herausgedrängt aus dem Trubel der Kleinstadt […]
“Wenn das Beten sich lohnen tät”
„was meinst du wohl, was ich dann beten tät. / Ohne Prioritäten – einfach so, wie es käm, fing ich an. / Nicht bei Adam und nicht bei Unendlich. Trotzdem: Jeder und jedes käm dran… / Ich tät beten, was das Zeug hält. Ich tät beten auf Teufel komm raus. / Ich tät beten, für […]
Blickpunkt Mensch 9
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. „Soll ich mich einmal verbrennen lassen, damit meine Grabpflege meinen Angehörigen nicht zur Last wird?“ war ihre „brennende“ Frage. „Und was sagt die Kirche dazu?“ Wenn es nicht geschieht, um damit die Hoffnung auf […]
Im Abenddunkel
stehe ich auf dem Balkon. Es ist kalt, trüb. Nebelschwaden hängen über der Stadt. Die Ulrichs-Basilika ist nicht mehr zu sehen, der Hotelturm nur noch bis zur halben Höhe. Ich beobachte eine traurige Wolke, die nach Süden zieht. Bald wird sie unser Haus und mich erreicht haben. Ich nehme einen Zug am Zigarillo, die Glut […]
Blickpunkt Mensch 8
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. Es scheint, dass die Coronaimpfung fast von unserem ganzen Leben Besitz ergreift. Ich erhielt folgende Mail: “Sehr geehrter Herr Pfarrer Wurzer, sehr geehrte Damen und Herren, wie mit Ihnen bereits telefonisch besprochen melde ich […]
Beherrschbar
sollen die Dinge sein. Deswegen lernen Kinder in der Schule, wie man richtig schreibt und rechnet. Wenn es die Kleinen dann können, freuen sie sich über die guten Noten, die ihnen und den Eltern bescheinigen, etwas in einem bestimmten Maß zu beherrschen. Gelingt das nicht, gibt es schlechte Noten. Erwachsene ticken im Grunde ähnlich. Wenn […]
Blickpunkt Mensch 7
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. Der Geschäftsinhaber ist ein freundlicher Mensch – vielleicht könnte man sagen ein Kumpeltyp. Wir tauschen uns über das technische Gerät aus, um das es beim Verkaufsgespräch geht. Es macht uns beiden Freude, die Details […]
Zeit der Not – Zeit der Hoffnung
Wann genau eine Zeit der Not ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Wann fängt sie an und wann hört sie auf? Manche Politiker glauben, dies durch entsprechende Gesetze klären zu können. Entscheidend ist jedoch vielmehr die persönliche Situation und Wahrnehmung. Wer in sogenannten guten Zeiten ein Schicksal erduldet, bewertet diese Phase eher negativ. Und […]
Blickpunkt Mensch 6
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft begegnen täglich vielen Menschen. In den nächsten Wochen lesen Sie in kurzen Blitzlichtern von den Begegnungen. Zeitumstellung. 17 Uhr und es ist schon dunkel – ob da noch jemand aufmacht – ich läute an der Haustür, um das Geschenk zum Jahrestag der Taufe zu übergeben. Es geht Licht an und […]
Alles geben
Nach verlorenen Spielen sprechen Fußballer oft davon, dass sie alles gegeben haben, aber es leider nicht gereicht hat. Dennoch sollen die Zuschauer wissen: „Wir bringen vollen Einsatz.“ Das darf auch erwartet werden, denn wenig verdienen die sportlichen Helden nicht. Das Pflegepersonal brachte in den letzten Jahren ebenfalls vollen Einsatz. Ein Krankenpfleger mit Familie erzählte mir […]