„ES GEHT! GERECHT.“: Spätschichten Herzliche Einladung an alle Interessierten zu drei Wortgottesdiensten im Pfarrsaal St. Peter und Paul am 23.3., 30.3., 6.4. um 18:30 Uhr. Themen: Das Leben lieben – Im Blick auf meine Nächsten – Im Bewahren der Schöpfung. Kontakt: Fritz Manzeneder
Pfarreiengemeinschaft
Caritas-Haussammlung vom 14.3. bis 20.3.2022
Die Corona-Pandemie hat die Lage vieler Menschen am Rand noch einmal verschärft. Die Zahl der Kinder und Erwachsenen, die mit den psychischen Belastungen nicht zurechtkommen, wächst. Die wirtschaftlichen Belastungen, die finanziellen und sozialen Nöte erdrücken viele Menschen. Diesen Menschen will die Caritas zur Seite stehen und ein Licht der Hoffnung sein. Es geht darum, deren […]
Kandidaten Pfarrgemeinderatswahl 2022
Zur Wahl in St. Georg und Michael stehen: Leuterer, Christine, geb. 1950, Rentnerin Maucher, Hildegard, geb. 1941, Rentnerin Meitinger, Christa, geb. 1951, Gemeindereferentin i.R. Das Wahllokal St. Georg und Michael im Roncallihaus ist geöffnet am Sa, 19. März, von 19:00 bis 19:30 Uhr,am So, 20. März, von 08:45 bis 09:15 und von 10:15 bis 10:45 […]
Kochen für die Wärmestube
Ein gelungener Anfang und seine Fortführung „Es geht nicht darum, dass wir uns gegenseitig die besseren Kochkünste beweisen, sondern es geht darum, dass Menschen in Not zu essen haben.“ – Darauf hatten wir uns bei unserem Organisationstreffen im Januar geeinigt. Und es wurde ein wunderbares Menü, das wir mit 17 Köchinnen und Köchen sowie Bäckerinnen […]
Anstöße der MISEREOR-Fastenaktion
Für Christen ist die Fastenzeit eine Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Fasten macht uns empfänglich für das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Fasten hat heute eine neue Dimension: Es geht um die Zukunft unserer Welt. Wenn wir weiter so mit unseren Ressourcen umgehen, ist die Zukunft der künftigen Generationen gefährdet. Naturkatastrophen – auch bei uns […]
Dem Ersten Testament auf der Spur
Ein Bibelkurs mit den Sonntagstexten aus dem Alten Testament – 23. Februar Die Kursabende finden jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Roncallihaus, Klausenberg 7, statt. Weitere Termine: 6. April, 27. April, 1. Juni, 29. Juni Bitte mit Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 90 65 30) und Beachtung der 2G-Regelung Leitung: Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer Bild: pixabay
Zweite Wallfahrt der Christophorus-Pilger geht zur Liebfrauenkapelle in Bobingen
Am Samstag, den 12.2.2022, machen sich die Christophorus-Pilger unserer Pfarreiengemeinschaft zum zweiten Mal auf den Weg. Unser Pilgerweg führt uns diesmal von der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Straßberg durch Wald und Wiesen nach Wehringen, wo wir eine Station in der Pfarrkirche St. Georg haben. Von dort geht es auf der letzten Etappe zur Liebfrauenkapelle in […]
Pfarrgemeinderäte – Die beste Chance, Ihre Pfarrei mitzugestalten
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit Freiräume, Ihren Glauben zu leben Vernetzungsmöglichkeiten mit vielen interessanten Menschen Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Ehrenamts Sie passen zu uns, wenn Sie katholisch und von der Botschaft Jesu begeistert sind Interesse am Leben der Pfarrgemeinde haben neue Menschen kennenlernen und etwas bewegen wollen Humor, Geduld und […]
Schon mal über Taufe nachgedacht?
Im kommenden Jahr 2022 wird es die Möglichkeit geben, sich einer Taufvorbereitung anzuschließen, die sich speziell an Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren richtet. Wir werden einen gemeinsamen Weg auf die Taufe zugehen und dabei verschiedene Elemente erleben können. Zentrale Punkte sind zwei Samstage, an denen wir in Gemeinschaft der Täuflinge wie auch […]
Die Caritas-Sammlung im Herbst
erbrachte 6.520 € (Frühjahr: 7.096,11 €). Dazu kommen 407,30 € (Frühjahr: 371,52 €) aus Kirchenkollekten vom 26.9.2021. Gesamterlös: 6.927,30 € (Frühjahr: 7.467,63 €). In der Summe ist es ein sehr respektables Ergebnis. Dafür gilt den ehrenamtlich Engagierten und allen Spendern ein großes Dankeschön. Ein Drittel des Geldes (2.309,10 €) ist für die soziale Not vor […]
Pilger der Pfarreiengemeinschaft waren auf dem Kobel
Zehn Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft waren am Samstag, 20. November zum Abschluss des Kirchenjahres zu Fuß unterwegs zur Wallfahrtskirche Maria Loreto auf dem Kobel. Nach einem Auftaktimpuls in der Pfarrkirche St. Georg & Michael führte der Weg zunächst nach Leitershofen, wo eine besinnliche Station in der frisch renovierten Kirche „Zum Auferstandenen Herrn“ anstand. Weiter ging […]
Kirchgeld – Spenden – Kirchensteuer
Im zurückliegenden Jahr haben wir wieder Ihre großzügige Unterstützung erfahren. Viele von Ihnen haben das Kirchgeld 2021 überwiesen und für die verschiedensten Projekte in unserer Gemeinde gespendet. Dieses Zeichen der Verbundenheit tut gut – Herzlichen Dank! Ich danke auch jenen, die durch ihre Kirchensteuerzahlungen die Aufgaben der Gemeinde unterstützen – über die Zuweisungen der Diözese […]
26 Jugendliche bei der Firmung 2021
Am 24. Oktober 2021 erfuhren 26 Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen das Sakrament der Firmung. Weihbischof Florian Wörner firmte im Festgottesdienst in St. Georg und Michael. In alphabetischer Reihung: Alea Burger Alexander Stadler Anna Bauer Lopez Belinda Analena Wengenmayr Dzenita Midzan Emilia Ravi Hermine Winter Julia Wetzenbacher Julius Axmann Katharina Zott Kimberly Dormayr Kyra Haußmann Lukas […]
Ausblick Erstkommunion 2022
Im nächsten Jahr werden über 40 Kinder in die Mahlgemeinschaft der Christen aufgenommen. Ihre Eltern haben bei mir telefonisch zunächst diesen Wunsch geäußert, worüber wir uns sehr freuen. Das Kommunionteam (Anja Eggemann, Birgitta Miehle, Artur Waibl, Nikolaus Wurzer) wird diese Familien auf diesem Weg begleiten. Die Familien und die Kinder werden miteinander die Vorbereitungsschritte überlegen, […]
Pilgergruppe der Pfarreiengemeinschaft geht am 20.11.2021
Zum Abschluss des alten Kirchenjahres wollen wir uns am Samstag, 20.11.2021, als Pilgergruppe der Pfarreiengemeinschaft zu Fuß auf den Weg machen. Ziel unseres Pilgerweges ist die Wallfahrtskirche „Maria Loreto“ auf dem Kobel. Gestaltet wird die Wallfahrt mit zwei bis drei Impulsen an Wegstationen (Lied, Lesung, Gebet) und einer Andacht am Ziel. Während des Fußmarsches bleibt Zeit […]