Vom 19. – 22. Februar tagt in Augsburg die Deutsche Bischofskonferenz. In diesem Rahmen wird am Montagabend, 19. Februar, um 18.30 Uhr im Augsburger Dom ein feierliches Pontifikalamt zur Eröffnung gefeiert. Dieses wird auch im Livestream und über Radio Horeb übertragen. Zur Mitfeier des Eröffnungsgottesdienstes im Dom (oder eben auch über Livestream etc.) sowie der […]
Pfarreiengemeinschaft
Aktion Dreikönigssingen 2024 ist abgeschlossen
Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden fleißig unterwegs, haben den Segen in unsere Häuser gebracht und Spenden für Kinder in anderen Teilen der Welt gesammelt, die dringend Unterstützung brauchen. Dieses Mal lautete das Motto „Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“ und mit dem zugehörigen Pilotprojekt wird gleichzeitig […]
Schulung Angehöriger von Menschen mit Demenz
startet am 11. April, 18:00 – 20:00 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7. In zehn Kurseinheiten geht es um Neuerungen bei der personenzentrierten Pflege und Betreuung, medizinische Grundlagen und neueste Erkenntnisse zu dementiellen Erkrankungen, Perspektivenwechsel und gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Was belastet mich? Wie kann ich für mich selber gut sorgen? Die Schulung bietet viel Zeit für individuelle Problemlösungen. […]
Vortrag über Mikroorganismen am 19. Januar
Arbeitskreis Umwelt in St. Peter und Paul Effektive Mikroorganismen (EM). Was ist das eigentlich? Wie kann ich sie vermehren? Wie setzte ich diese v.a. im Haushalt ein? Oder im Gartenbau? Referenten: Hildegard Muschik, Ulrich Hagenbusch (Gärtnerei) 19 Uhr, Pfarrsaal St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59, kostenfrei Fritz Manzenender, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates St. Peter und […]
Babymassagekurs in St. Peter und Paul
In diesem Kurs werden einfache Handgriffe für die sanfte Babymassage gezeigt. Diese führt zu Entspannung, kann bei Schlafproblemen, Zahn- und Bauchschmerzen Abhilfe schaffen und fördert zudem die Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem bleibt genug Raum für Informationen zur Entwicklung des Babys und den Austausch über das Leben mit Baby. Der nächste Kurs startet am […]
Die Caritas-Sammlung im Herbst 2023
erbrachte 5.105 € (Frühjahr 5.720 €). Dazu kamen 436,52 € (Frühjahr: 517,68 €) aus Kirchenkollekten vom 25. September. Gesamterlös: 5.541 € (Frühjahr 6.237,68 €). Im Verhältnis zur letzten Sammlung ergibt sich eine Minderung von rd. 11 %. Den ehrenamtlich Engagierten und allen Spendern gilt im heutigen schwierigen Umfeld ein ganz besonderes und großes Dankeschön. Ein […]
Babymassagekurs in St. Peter und Paul ab 5. Januar
In diesem Babymassagekurs werden einfache Handgriffe für die sanfte Babymassage gezeigt. Diese führt beim Baby zu Entspannung, kann bei Schlafproblemen, Zahn- und Bauchschmerzen Abhilfe schaffen und fördert zudem die Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem bleibt genug Raum für Informationen zur Entwicklung des Babys und den Austausch über das Leben mit Baby. Der nächste Kurs […]
Zeit der Stille und Besinnung am 7. Dezember
Wir laden herzlich zur “Zeit der Stille und Besinnung” ein. Eine Gelegenheit, im Kerzenschein über Glauben und Weltgeschehen nachzudenken, inspiriert von besinnlichen Weihnachtsimpulsen. Donnerstag, 07. Dezember 2023, von 19:00 bis 21:00 Uhr (freies Kommen und Gehen) in der Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10. Renate Körner, Regina Bachmayer, Marco Meier Bild: pixabay
Friedenswallfahrt zur Scheppacher Kapelle
„Herr, einziger Gott: Mache alle zu Werkzeugen Deines Friedens“ 14 Gläubige aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind am 20. Oktober dem Gebetsaufruf von Hermann Schalück zur Friedenswallfahrt mit Herrn Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. gefolgt. Das Rosenkranzgebet für den Frieden hat uns, unterbrochen mit Stille und Gesängen, bis auf die Anhöhe und zur Scheppacher Kapelle begleitet. Mit der […]
Ein Erlebnis: Der Apostel Thomas und die indische Kirche
„Namaste“ – dieses indische Wort heißt übersetzt: „Herzlich willkommen“, in wörtlicher Übertragung: „Mein Gott in mir grüßt deinen Gott in dir.“ So eröffnete Pater Benny Augustine MST den sehr gut besuchten „Indischen Abend“ im Roncallihaus – eine Idee, die Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. ins Spiel gebracht hatte, um der Gemeinde einen näheren Einblick ins Leben […]
Neue Pfarrsekretärin im Team
Mein Name ist Kathrin Kraus, ich bin 38 Jahre alt, habe drei Kinder und wohne im Landkreis Günzburg. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinem Hund in der Natur unterwegs, singe im Chor, koche gerne oder treffe mich mit Freunden. Seit Oktober komme ich einmal in der Woche nach Göggingen kommen und unterstütze das […]
Indischer Abend am 25. Oktober
Alle Interessierten sind im Anschluss an die Abendmesse um 18:30 Uhr in St. Georg und Michael herzlich eingeladen zu einem Vortrag mit Bildern und einem Abendessen im Roncallihaus, Klausenberg 7, Beginn: 19:30 Uhr. Pater Benny Augustine MST Anmeldung erforderlich! Tel. 0821/90 65 30 Mail: st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de Bild: pixabay
Kleidersammlung der aktion hoffnung konnte Ergebnis steigern
In Göggingen wurden am Samstag, den 7. Oktober, an der Sammelstelle von St. Johannes Baptist 54 Kleidersäcke abgegeben, in Inningen waren es 29 (im Vorjahr waren es 47 und 27). Zusammen mit St. Pius in Haunstetten ergab sich ein Rekordergebnis von mehr als 250 Säcken. Der von der Lutz-Gruppe bereitgestellte LKW war komplett beladen! Eduard […]
Endlich wieder — MiniMix-Wochenende 2023
Dieses Jahr konnte nach einer längeren Pause, die der Ausnahmesituation der letzten Jahre geschuldet war, endlich wieder ein MiniMix-Wochenende stattfinden. 2023 ging es für uns erneut nach Oberwittelsbach ins Jugendhaus Emmaus. Mit etwa 30 Teilnehmern – bestehend aus unseren fleißigen Ministranten/Ministrantinnen, den Oberminis/Minileitern der Pfarreiengemeinschaft und unserem Diakon Artur Waibl – sind wir am Freitag, […]
Anmeldung zur Erstkommunion
In unserer Pfarreiengemeinschaft sind Kinder ab dem 7. Lebensjahr eingeladen, sich zusammen mit ihren Familien auf die Erstkommunion vorzubereiten und in die Mahlgemeinschaft der Christen aufgenommen zu werden. Wenn Sie Interesse an der Vorbereitung haben oder Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte möglichst bis 16. Oktober an Pfarrer Wurzer. Kontakt über das Pfarrbüro […]