(vom lat. Vigilia = Nachtwache) Samstag, 27. Mai 2023 um 20:00 Uhr in der Kuratie St. Johannes Baptist Friedrich-Ebert-Str. 10 Mit Pfingstfeuer, Gottes Wort, Gebet und Musik halten wir eine Nachtwache. Anschließend ist Zeit für Begegnung bei Brot und Wein. Planen Sie genügend Zeit ein. Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer mit dem Vorbereitungsteam Bild: pfarrbriefservice, Martin […]
Pfarreiengemeinschaft
Offenes Familiencafé am 19. Mai
für alle, die sich ungezwungen treffen wollen für alle, die sich über die Sakramentenvorbereitung informieren möchten für alle, die für Gemeindeaktionen werben wollen am Freitag, den 19. Mai 2023 16.30 – 18.00 Uhr Roncallihaus Auf Ihr Kommen freut sich das Erstkommunionteam der Pfarreiengemeinschaft Nikolaus Wurzer M.A., Pfarrer Bild: pixabay
Ökumenische Andacht am Pfingstmontag
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur ökumenischen Andacht am 29. Mai 2023 um 11.00 Uhr im Innenhof des Alten Rathauses (Von-Cobres-Str. 1). Die musikalische Gestaltung übernimmt eine Abordnung der Kolping-Blaskapelle unter Leitung von Andreas Starck. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein im Innenhof. Verantwortlich: Pfarrerin Andrea Graßmann und Pastoralreferent Thomas Seibert Bild: pixabay
Mitarbeiterfest mit Jubiläum
Beim festlich gestalteten Gottesdienst in der Pfarrkirche von St. Georg und Michael am 29. April, zum fünften Jahrestag der Einweihung des Roncallihauses, sprach der leitende Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. im Kreis der Konzelebranten Pfarrer Josef Pfeifer und Diakon Artur Waibl den zahlreich erschienenen ehrenamtlich Engagierten ein großes Dankeschön aus. Als Mitarbeitende im Dienst des Evangeliums […]
MISEREOR-Fastenaktion: Essen für einen guten Zweck
Am fünften Fastensonntag haben der Missionskreis der Pfarrei St. Peter und Paul in Inningen und der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Friede in den beiden Gögginger Pfarreien St. Georg und Michael und St. Johannes Baptist zu einem Fasten- bzw. Solidaritätsessen eingeladen. In den zuvor ansprechend gestalteten Gottesdiensten wurde insbesondere die Situation der Menschen in Madagaskar und im globalen Süden […]
Bibel-, Lese- und Gesprächsabend am 20. April
Gemeinde auf dem Weg – Christsein nach dem Hebräerbrief Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Austausch mit Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. jeweils an einem Donnerstag um 19:30 Uhr in der Pfarrei St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10. Die weiteren Termine sind: 25. Mai, 22. Juni. Bild: Ikone Christus Pantokrator, Katharinenkloster Sinai
Ostergruß von Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A.
Gesegnete Ostern und immer wieder Auferstehungserfahrungen, die Hoffnung und Zuversicht geben – gerade auch in den herausfordernden Momenten des Lebens wünscht Ihnen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihr Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. Bild: Markus Weinländer, Pfarrbriefservice
Schöpfung – Verantwortung für Natur und Umwelt aus christlicher Sicht
Im Rahmen einer ökumenischen Fastenveranstaltung gestalten am 9. März um 19:30 Uhr die evangelische Dreifaltigkeitskirche und die katholischen Pfarreien von Göggingen, Bergheim und Inningen einen Vortrags- und Gesprächsabend zu diesem Thema mit dem Professor für Theologie der Sozialen Arbeit von der Katholischen Stiftungshochschule München. Ort: Pfarrheim „Zum Heiligsten Erlöser“, Wellenburger Straße 58. Der Eintritt ist […]
Abschluss der Sternsingeraktion 2023
Am 2.2.2023 endete offiziell die diesjährige Aktion Dreikönigssingen. Damit ist es Zeit, Danke zu sagen! Der Dank gilt zunächst allen Spenderinnen und Spendern. In diesem Jahr wurde (Stand 7.2.2023) die unglaubliche Summe von 31.744,02 € für den guten Zweck in unserer Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen eingenommen. Ein großes Zeichen der Solidarität mit den Kindern in Regionen auf […]
Neujahrsempfang
am Inninger Dorfplatz am 1. Januar um 19:00 Uhr Gemeinsam mit dem Männergesangsverein und den Bläsern sind alle eingeladen, ins Neue Jahr hinein zu singen und sich bei Glühwein und an der Feuerschale aufzuwärmen. Veranstalter sind der Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul, Kontakt bei Herrn Manzeneder, und die ARGE, Kontakt bei Herrn Oswald. Fritz Manzeneder, […]
Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma ist Gegenwart
Es ist in der bis zur letzten Bank gefüllten Inninger Pfarrkirche St. Peter und Paul ganz still. Man könnte eine Stecknadel fallen hören. Der Blick nach vorn zum kunstvoll beleuchteten Altarraum. Philipp und Julian Schaller sorgen mit ihrer beachtenswerten Lichtinstallation für die perfekte Atmosphäre. Die vertrauten barocken Elemente erscheinen in neuer Weise. Neben mir sehe […]
Seniorengymnastik im Frühjahr 2023
Schwung hält jung – auch im neuen Jahr bietet die Pfarrei St. Georg und Michael wieder für ältere Menschen Gymnastikstunden an, die Raum bieten für Freude an der Bewegung und Körper und Seele guttun. Miteinander sich bewegen und lachen, stärkt den ganzen Menschen! Geplant sind Termine in zwei Gruppen, jeweils im 14-tägigen Turnus eine Stunde […]
Tränen der Freude
Ein kleines Team von Ehrenamtlichen, koordiniert von Anja Eggemann, hat für die bedürftigen Menschen in unserer Pfarreiengemeinschaft 160 Geschenktüten zusammengestellt mit Kaffee, Schokolade, einem geistlichen Gruß von Herrn Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. und der aktuellen Ausgabe des großen Weihnachtspfarrbriefs. Die Pfarreiengemeinschaft arbeitet eng zusammen mit Christine Miehling von der Seniorenfachberatung der Caritas und Renate Wimmer […]
Kontakt-Café in St. Peter und Paul am 10. Dezember
In Inningen wohnen viele Menschen, die aufgrund von Krieg und Gewalt aus ihren Herkunftsländern zu uns gekommen sind. Sie haben hier eine erste Bleibe erhalten. So sind sie zunächst in Sicherheit und können Ausschau halten, wie und wo das Leben weitergehen kann. Insbesondere die Familien aus der Ukraine hoffen, dass der fürchterliche Krieg irgendwann zu […]
Der große Weihnachtspfarrbrief ist da!
Seit Beginn der Woche sind die Pfarrbriefe mit zahlreichen Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit in unseren Kirchen. Die große Bitte an die ganze Gemeinde, beim Austragen mitzumachen und so ein Zeugnis unserer Pfarreiengemeinschaft in die Haushalte zu bringen. Sich für eine oder mehrere Straßen in der Liste eintragen, entsprechende ungefähre Stückzahl benennen und abgezählt […]